Schulclown

Dieses Schuljahr (2022/2023) wurde eine ganz besondere Schülerin an der Landgräfin-Elisabeth-Schule (LES) eingeschult: Schulclownin Puntita. Sie wird die Kinder der LES einmal wöchentlich dienstags besuchen.
Die Clownin wird sowohl in den Klassenzimmern vorbeischauen als auch auf dem Pausenhof, in den Fluren und im Lehrerzimmer. Mit Spiel, Humor und Lachen schafft sie eine positive Lernatmosphäre. Der Schulclown nimmt am Schulleben teil, begleitet die Kinder und Jugendlichen und begibt sich auf ihre Ebene. Der Schulclown ist aus Sicht der Kinder und Jugendlichen kein Erwachsener, sondern ein Freund, dem man sich anvertrauen kann.
Der Schulclown arbeitet in jeder Hinsicht inklusiv. Sprache, kultureller Hintergrund, körperliche oder geistige Einschränkungen spielen keine Rolle. Der Clown begegnet allen Menschen neugierig, offen, unbekümmert und absichtslos.
Warum ein Clown in der Schule?
Steffi Graf-Vienken alias Clownin Puntita ist ausgebildete Schulclownin von true!moments.
Das Konzept lehnt sich an das der Klinikclowns an. Ein Clown begegnet Kindern ganz anders, als „normale“ Erwachsene das können. Ein Clown hilft, Gefühle auszudrücken, sie zu verstehen und zu regulieren. Ein Clown begegnet jedem Gegenüber mit einem offenen Herzen, wertungsfrei und mit einer kindlichen Neugier. Er bringt die Stärken beim anderen hervor, indem er sich selbst eine Stufe tiefer stellt.
Wer lacht, kann für diesen einen Moment eine Distanz zu Schwerem entstehen lassen und darüber neue Blickwinkel finden. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Clownerie.
Puntita ist kein „Pausenclown“ und zieht auch keine große Show ab, es sind die kleinen Gesten, die uns besonders in dieser Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die wieder mehr Leichtigkeit in den Schul-Alltag bringen sollen.
Einen Zeitungsbericht über Puntita in der Oberhessischen Presse finden sie hier.
Das dazugehörige Video gibt es hier.
Bericht über unsere Schulclownin „Puntita“ in der hr-Sendung Maintower vom 8.3.23 Video öffnen
Apfelprojekt der Klasse BO 7 Vor den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der BO 7 Äpfel im Schulgarten geerntet. Trotz des trockenen Sommers hing unser Apfelbaum dieses Jahr besonders voll mit Äpfeln. Insgesamt konnten Weiterlesen…
Apfelbaumprojekt der Klasse BO7 Die BO7 hat am 17. Und 18.09.2020 Äpfel im Schulgarten gesammelt und gepflückt und in die Apfelsäcke getan. Manche Kinder mussten sogar in den Baum klettern, um diesen zu schütteln. Danach Weiterlesen…